Seminare & Vorträge
Wir bieten zu zahlreichen Themen Vorträge und Seminare an.Die Gestaltung dieser Vorträge erfolgt individuell:
- Kurzvorträge
- Teilnahme an Diskussionsrunden
- Vorträge
- Tages- oder Mehrtagesseminare



13. BB-Forstseminartag
Vorträge aus unserem 13. BB Forstseminartag vom 9. Mai 2023im Max-Planck-Institut für Biophysikalische Chemie in Göttingen.
Das Passwort für den Download können Sie hier per Mail anfordern.
- Betriebsvergleich Forst –
WJ 21/22 & Ausblick WJ 22/23
Dr. Moritz Frhr. v. Blomberg, BB Göttingen GmbH - Aktuelle Fragen zur Besteuerung der Forstwirtschaft
Anja Lehmann, Dr. Moser & Collegen Steuerberatungsgesellschaft mbH - Damit Natur wertvoll bleibt.
Alexander Zeihe, ecosystem value association e.V. - Perspektiven des privatwirtschaftlichen Vertragsnaturschutzes –
Herausforderungen und Chancen eines alternativen Geschäftsfeldes
Jan Müller-Thomsen, NaturschutzDirekt gGmbH - Mehr als "Gute fachliche Praxis" –
Stellungnahme des wissenschaftlichen Beirates für Waldpolitik des BMEL
Prof. Dr. Bernhard Möhring, Abt. Forstökonomie Universität Göttingen
13. BB-Tag
Vorträge aus unserem 13. BB-Tag vom 14. Juni 2022im Hotel Freizeit In in Göttingen
Das Passwort für den Download können Sie hier per Mail anfordern.
- Betriebsvergleich –
WJ 20/21 & Ausblick WJ 21/22 sowie Planung WJ 22/23
Dr. Carl-Christian Meyer, BB Göttingen GmbH - Aktuelles zur Agrarreform und den geplanten Agrarumweltmaßnahmen
Albrecht Macke, BB Göttingen GmbH - Auswirkungen des russischen Angriffs auf den Agrarbereich
Stephan von Cramon-Taubadel,
Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung Universität Göttingen - Zukünftige Vermarktung von Getreide und Raps unter Einbeziehung des Ukraine Krieges
und der Bedeutung der Schwarzmeerregion für die Weltversorgung
Jan Peters, Agrar- und Wirtschaftsjournalist, Agrarfax - Osterpaket + aktuelle Entwicklungen Erneuerbare Energien
C. Amelung, C.F. Weber, F. Laufer, BB Göttingen GmbH
12. BB-Tag
Vorträge aus unserem 12. BB-Tag vom 11. März 2019im Hotel Freizeit In in Göttingen
Das Passwort für den Download können Sie hier per Mail anfordern.
- Betriebsvergleich Ackerbau –
WJ 17/18, Ausblick WJ 18/19
Albrecht Macke, BB Göttingen GmbH - Der Spagat zwischen Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit
Joachim Riedel, BB Göttingen GmbH - Landwirtschaft der Zukunft – Wie beeinflussen neue Technologien unsere Produktion?
Prof. Dr. Peter Breunig, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf - Das neue Umsetzungsmodell der Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2020:
Chancen, Herausforderungen und betriebswirtschaftliche Konsequenzen
Prof. Uwe Latacz-Lohmann,
Institut für Agrarökonomie Landwirtschaftliche Betriebslehre Universität Kiel - Neue Impulse für den Pflanzenbau
Prof. Dr. Bernhard Bauer, Hochschule Weihenstephan–Triesdorf - Der Weg zum Ökolandbau
Nils Klopprogge, Biolandbau Grießehof KG - Umstellungsboom – Wie entwickeln sich Ökomärkte?
Ernst-Friedemann Frhr. v. Münchhausen,
Gut Rosenkrantz Handelsgesellschaft für Naturprodukte mbH - Ist der Ökolandbau eine Alternative zum konventionellen Ackerbau?
Felix-Michael von Hertell, BB Göttingen GmbH
11. BB-Forstseminartag
Vorträge aus unserem 11. BB Forstseminartag vom 23. Mai 2018im Max-Planck-Institut für Biophysikalische Chemie in Göttingen.
Das Passwort für den Download können Sie hier per Mail anfordern.
- Betriebsvergleich Forst –
WJ 2017, Ausblick WJ 2018
Dr. Frederik Volckens, BB Göttingen GmbH - Aktuelle Fragen zur Besteuerung der Forstwirtschaft
Dr. Richard Moser, Dr. Moser & Collegen Steuerberatungsgesellschaft mbH - Klimarechner des DFWR –
Tool zur Bewertung der forstbetrieblichen Klimaschutzleistung
Prof. Dr. Bernhard Möhring, M.sc. Maike Schluhe, Universität Göttingen - Vertragsnaturschutz in Deutschland –
Status Quo, Chancen & Risiken
Moritz Frhr. v. Blomberg, Universität Göttingen & BB Göttingen GmbH
Prof. Dr. Bernhard Möhring, Universität Göttingen - Strategischer Umgang mit FFH-Ausweisungen für Privatforstbetriebe
Constantin v. Waldthausen, Betriebsleiter Klosterforsten - Einfluss der EU-Politik auf die Waldbewirtschaftung in Deutschland
Franz Thoma, vormals CEPF – Zentralverband europäischer Waldbesitzer - Innovative Holzverwendungsperspektiven
Dr. Dirk Berthold, Fraunhofer-Institut für Holzforschung Braunschweig
11. BB-Tag
Vorträge aus unserem 11. BB Seminartag vom 14. März 2017im Hotel Freizeit In in Göttingen.
Das Passwort für den Download können Sie hier per Mail anfordern.
- BB-Betriebsvergleich –
Ergebnisse WJ 2015/16
Dr. Frederik Volckens, BB Göttingen GmbH - Vertiefende Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
Friedrich Stute, BB Göttingen GmbH - DÜVO und Wirkstoffwegfall –
brauchen wir einen Systemwechsel?
Gerrit Hogrefe, N.U. Agrar GmbH, Schackenthal - Landpachtvertrag –
Aktuelles zum Abschluss, Inhalten, Vollzug und Anzeige
John Booth, Rechtsanwalt,
Geiersberger Glas & Partner mbB Rechtsanwälte, Rostock und Schwerin - Moderne Wege der Kommunikation
Carl-Christian von Plate-Stralenheim und Dr. Hans-Christian Menenga,
Forum Moderne Landwirtschaft e.V., Berlin - Chancen und Risiken der Digitalisierung
Hubertus Paetow, DLG e.V., Frankfurt am Main
10. BB-Forstseminartag
Vorträge aus unserem 10. BB Forstseminartag vom 25. Mai 2016im Max-Planck-Institut für Biophysikalische Chemie in Göttingen.
Das Passwort für den Download können Sie hier per Mail anfordern.
- Wunsch & Wirklichkeit –
Das Bild moderner Land- und Forstwirtschaft aus den Augen der Gesellschaft
Dr. Frederik Volckens, BB Göttingen GmbH - Internationale Forstinvestments –
Chancen, Risiken und Erfahrungen eines Investors und Beraters
Lorenz Freiherr Klein von Wisenberg, ö.b.v. Sachverständiger - What you don't measure you can't manage! –
Entscheidungsorientiertes Messen & Schätzen im Forstbetrieb
Prof. Dr. Bernhard Möhring und Hilmar v. Bodelschwingh, Universität Göttingen - sScale Rechtssicher, präzise und transparent –
3D-Stereo-Technologie für die zeitgemäße Holzwirtschaft
Christian Stuhlmann, freier Mitarbeiter von Dralle A/S - Foto statt Messlatte – Poltervermessung im Privatwald mit sScale
Christian Stuhlmann, freier Mitarbeiter von Dralle A/S - Drohnen – Perspektiven für den Einsatz im Forst
Albrecht v. Ruffer, Direktor Sky Lab Institute
und Geschäftsführer Cooper Copter GmbH, Hamburg
10. BB-Tag
Vorträge aus unserem BB-Tag vom 17. März 2015im Hotel Freizeit In in Göttingen.
Das Passwort für den Download können Sie hier per Mail anfordern.
- Betriebsvergleich Ackerbau WJ 13/14, Ausblick WJ 14/15
Dr. Frederik Volckens, BB Göttingen GmbH - Greening – Herausforderungen für den Ackerbau
Albrecht Macke, BB Göttingen GmbH - Weltagrarmärkte – Quo vadis: Getreide – Öl – Zucker
Bernhard Chilla, Vitol Services GmbH - Düngeverordnung – drohen Verluste?
Rüdiger Warnecke, BB Göttingen GmbH - Vermögensbildung mit Wohn- und Geschäftsimmobilien
Friedrich v. Petersdorff-Campen, Rittergut Kirchberg - Immobilienverwaltung im urbanen und ländlichen Raum
Lorenz von Schintling-Horny, Francke´sche Grundstücksverwaltung GmbH - Bürokratiemonster Mindestlohn?
Nils Sonntag, Dr. Gemmeke GmbH, Hannover - Büroorganisation – dem Chaos ein Ende
Henning Meyer, LOS – Dienstleistungs-GmbH && Co. KG - Biogasvergleich + EEG
Cord Amelung, BB Göttingen GmbH
9. BB-Forstseminartag
Vorträge aus unserem 9. BB Forstseminartag vom 23. Mai 2014im Max-Planck-Institut für Biophysikalische Chemie in Göttingen.
Das Passwort für den Download können Sie hier per Mail anfordern.
- Betriebsvergleich Forst – WJ 2013, Ausblick WJ 2014
Dr. Frederik Volckens / Wolf-Thilo von Trotha, BB Göttingen GmbH - Update Steuern – Was wird aus der Erbschaftsteuer?
Dr. Richard Moser, Dr. Moser Steuerberatungsgesellschaft mbH, Göttingen - Erben, Schenken, Scheiden – Wann wird es teuer?
Dr. Frederik Volckens / Wolf-Thilo von Trotha, BB Göttingen GmbH - Erben, Schenken, Scheiden – Besonderheiten von Forstbetrieben
RA Franz Christoph Michel, Kanzlei Michel, Templin - Holz wächst nur an Holz! – Wo liegt die optimale Grundflächenhaltung?
Prof. Dr. Jürgen Nagel, Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt, Göttingen - Wo ist mein Wald? – Feststellen von Grundstücksgrenzen im Wald
Siegfried Wanjek, S+H Systemtechnik GmbH, Wunstorf
Beispiele für weitere Vorträge
- Ackerbau unter veränderten Rahmenbedingungen
|
Cord Friedrich Amelung
- Agrarreform – Folgenabschätzung für den Pachtmarkt und den Wert von Prämienrechten
|
Dr. Jan Christoph Friedrichs
- Alternative Einkommensmöglichkeiten außerhalb der Landwirtschaft
|
Felix-Michael von Hertell
- Bestimmungsfaktoren für erfolgreichen Ackerbau
|
Cord Friedrich Amelung
- Betriebszweigabrechnung leicht gemacht
|
Albrecht Macke
- Bewertung landwirtschaftlicher Betriebe beim Erben, Schenken und Scheiden
|
Dr. Jan Christoph Friedrichs
- Bewertung von Grundstücken
|
Winfried Scheffler
- Brasilien – Teller oder Tank
|
Albrecht Macke
- Die Zukunft des europäischen Zuckerrübenabbaus unter veränderten Rahmenbedingungen
|
Joachim Riedel
- Erfolgsfaktoren landwirtschaftlicher Betriebe
|
Albrecht Macke
- Finanzierungsstrategien in Land- und Forstwirtschaft
|
Dr. Frederik Volckens
- Fit für die Zukunft – Anpassungsstrategien für Landwirte
|
Albrecht Macke
- Gesellschaftsformen in der Landwirtschaft – Chancen und Risiken
|
Cord Friedrich Amelung
- Gestaltung von Betriebskooperationen
|
Albrecht Macke
- In der Krise – Herausforderungen für Ackerbaubetriebe
|
Cord Friedrich Amelung
- Innovative Aspekte bei Bewertungs- und Entschädigungsfragen in landwirtschaftlichen Betrieben
(An- und Durchschneidungen bei Teilflächenentzug; Analyse und Planung des Kaufs landwirtschaftlicher Großbetriebe
in Ostdeutschland)|
Dr. Jan Christoph Friedrichs
- Internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Zuckerproduktion
|
Joachim Riedel
- Internationale Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Ackerbaus (Dieser Vortrag hat die Schwerpunkte Zucker,
Getreide und Ölsaaten und zeigt die Ursachen für die unterschiedliche Wettbewerbsfähigkeit auf)|
Joachim Riedel
- Kompensationsleistungen für die Einräumung von Leitungsrechten in Ackerbau- und Forstbetrieben
aus wirtschaftlicher Sicht|
Dr. Jan Christoph Friedrichs
- Kooperation – Chance oder Risiko
|
Cord Friedrich Amelung
- Kreditfinanzierung in der Landwirtschaft – Innovative Managementaspekte für Landwirte, Berater, Banken
(Betriebsanalyse, Planung, Controlling)|
Dr. Jan Christoph Friedrichs
- Landwirtschaft unter veränderten Rahmenbedingungen
|
Albrecht Macke
- Maschinenkostenkalkulation in der Praxis
|
Albrecht Macke
- Pacht und Kauf von Ackerland
|
Albrecht Macke
- Photovoltaik – Lohnt sich das noch? – Was ist zu beachten und wie rentiert sich der Eigenstromverbrauch?
|
Albrecht Macke
- Rationalisierungsmöglichkeiten – was ist möglich und sinnvoll?
|
Albrecht Macke
- Rentabilität des Betriebszweiges Biogas – Heiße Luft!?
|
Cord Friedrich Amelung
- Rentabilität des Betriebszweiges Biogas
|
Joachim Riedel
- Rentabilität des Rapsanbaus
|
Dr. Rüdiger Warnecke
- Rentabilität und Bewirtschaftungsstrategien im Privatwald
|
Dr. Frederik Volckens
- Rentabilität von Blockheitskraftwerken (Dachs)
|
Joachim Riedel
- Rentabilität von Getreide- und Holzfeuerungsanlagen
|
Dr. Frederik Volckens
- Risikomanagement bei volatilen Agrarmärkten
|
Albrecht Macke
- Risikomanagement bei volatilen Agrarmärkten
|
Cord Friedrich Amelung
- Schweineproduktion in Deutschland
|
Albrecht Macke
- Strategische Betriebsentwicklung in der Landwirtschaft
|
Joachim Riedel
- Strategische Betriebsentwicklung in der Landwirtschaft unter veränderten nationalen und
internationalen Rahmenbedingungen.|
Cord Friedrich Amelung
- Tendenzen in der Landwirtschaft nach der Agrarreform
|
Felix-Michael von Hertell
- Vermögensaufbau und Vermögensmanagement
|
Dr. Frederik Volckens
- Verpachtung von Wald
|
Dr. Frederik Volckens
- Volatile Agrarmärkte – Wie kann ich als Landwirt darauf reagieren?
|
Albrecht Macke
- Vollkostenrechnung in der Landwirtschaft
|
Albrecht Macke
- Vorsorge für den Krisenfall – Erb- und Eheregelungen
|
Cord Friedrich Amelung
- Wachstumsstrategien in der Landwirtschaft
|
Cord Friedrich Amelung
- Wertschöpfungskette Veredlung
|
Albrecht Macke
- Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft im internationalen Vergleich
|
Cord Friedrich Amelung
- Wie rentabel ist Windkraft – Was haben Grundeigentümer zu beachten?
|
Cord Friedrich Amelung
- Wirtschaftlichkeit der Schweinemast
|
Albrecht Macke
- Wirtschaftlichkeit und klimapolitische Relevanz von Bioethanol
|
Albrecht Macke
- Wirtschaftlichkeit von Biogas
|
Cord Friedrich Amelung
- Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik
|
Cord Friedrich Amelung
- Zinssätze in Wertermittlungen (Immobilien, Entschädigungen, Unternehmen)
|
Dr. Jan Christoph Friedrichs


